- Mit den Büchern der Potsdam'schen Quizreihe polieren Sie locker und unterhaltsam Ihre Kenntnisse über die Stadt Potsdam auf, und gleichzeitig damit Ihr Wissen über die preußsch-deutsche Geschichte. Mit einem Kurs zum Thema "Führen lernen" erfahren Sie Kniffe und Tricks, Ihre eigene Stadt - am Beispiel der Landeshauptstadt Potsdam vermittelt - interessant und nachhaltig zu präsentieren.
- Arbeiten Sie mit Kindern oder Jugendlichen, haben Sie das vor? Trainingsseminar für Menschen, die mit jungen Stadtentdeckern arbeiten / wollen.
Stadtführung für Kinder & Jugendliche - Führungs- und Museumspädagogik
Der eigene Kiez ist Kindern allein schon durch Schul- und Einkaufswege bekannt. Der nächste Spielplatz liegt gleich um die Ecke. Was will man auch mehr? Doch dass ein Kiez einen eigenen Namen haben könnte, sogar Bestandteil eines größeren Gebietes mit noch mehr Spielecken und anderen Orten zum Entdecken sei, dazu fehlt nicht wenigen Kindern oft jede Vorstellung. Kenntnisse über auffällige Bauten des Stadtbildes, gar geografische Verortungen innerhalb der Stadt: »Wo befinde ich mich hier?«, ist das Thema eines ausgiebigen Lehrkurses, aus dem Blickfeld heranwachsender Bewohner Potsdams.
In der Ausbildung oder für Quereinsteiger:
In diesem erprobten Lehrkonzept wird Teilnehmer_innen (schon oft in der Erzieherausbildung erfolgreich erprobt) nötiges Know-how vermittelt, die Stadt mit ihrer Geschichte zielgerichtet ihren Zöglingen näher zu bringen. Dieses Seminar macht Spaß und stärkt zum Stadtwissen die pädagogische Kompetenz für den künftigen / derzeitigen Beruf.
Abschluss ist die Durchführung eines eigenen Angebotes für eine ausgewählte Zielgruppe.
Die Teilnehmer erhalten ein Handbuch und ein Zertifikat.
An einem eigenen Kurs interessiert?
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine: hier
Für Neupotsdamer mit Migrationshintergrund.Beispiel: Derzeit ein mehrmonatiger Integrationskurs für Teilnehmer mit pädagogischem Vorwissen an der AWO Akademie Potsdam.
Potsdam ist Ansichtssache übernimmt hier den Part "Führungs- und Museumspädagogik". In diesem Kurs treffen viele Kulturen aufeinander, neben dem Austausch an Erfahrungen wird natürlich auch hier das nötige Know-how vermittelt, die Stadt mit ihrer Geschichte zielgerichtet sich und anderen näher zu bringen. Deutsche Geschichte aus dem Blickwinkel einer Stadt, das macht diesen Kurs besonders und sogar für absolut uninformierte Teilnehmer so attraktiv.
An einem eigenen Kurs interessiert?
Im Lehrprogramm aller Kurse
... werden neben führungs- und museumspädagogischen Kenntnissen diverse Themen praxisnah durchgespielt. Kiez- und Landeskunde, Verkehrssicherheit, Wasserwege, Verkehrsnetze und Angebote aus Museen und Institutionen, Vereinssport und Sportstätten, Bibliotheken, "Einfache Sprache", Film und Filmindustrie, Versorgungssysteme, Stadtkarten lesen, Förderung des Politik- und Demokratieverständnisses in Deutschland u.v.m.
Noch Fragen?
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!